
Projektbericht: Unser Monat mit den Bienen
Im aktuellen Monat stand alles unter dem faszinierenden und lehrreichen Motto „Die Welt der Bienen“. Mit viel Neugier und Begeisterung haben wir uns mit den Kindern auf eine kreative, forschende und gestalterische Reise rund um das Leben der Bienen begeben. Unser Ziel war es, den Kindern auf vielfältige Weise die Bedeutung und Schönheit dieser kleinen, aber so wichtigen Insekten näherzubringen.

Kreatives Basteln und Gestalten
Ein besonderes Highlight war das Basteln eines großen Bienenstocks aus verschiedenen Verpackungsmaterialien. Dabei konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und erlebten, wie aus scheinbar wertlosem „Müll“ ein beeindruckendes Kunstwerk entstehen kann. Passend dazu gestalteten wir aus Eierkartons kleine Bienen, die wir mit gelber und schwarzer Farbe bemalten. Selbstverständlich durfte auch eine prächtige Bienenkönigin nicht fehlen!
Für den „Honig“ nutzten wir Luftpolsterfolie, die mit gelber Farbe bemalt wurde. Diese klebten wir anschließend in den Bienenstock – so entstand eine lebendige, plastische Darstellung der Honigwaben. Die Kinder hatten große Freude daran, mit den verschiedenen Materialien zu experimentieren und dabei spielerisch etwas über die Lebensweise der Bienen zu lernen.
Geschichten, Bücher und Theater
Ein weiterer Höhepunkt unseres Projekts war das Kamishibai-Erzähltheater „Von fleißigen Bienen und leckerem Honig“. Gebannt verfolgten die Kinder die Geschichte, die in eindrucksvollen Bildern die Arbeit der Bienen und die Herstellung von Honig darstellte.
Zudem lasen wir gemeinsam im Sachbuch „Bienen, Wespen, Hummeln“ und tauchten noch tiefer in die Welt dieser faszinierenden Insekten ein. Mit Hilfe eines speziellen Puzzles lernten wir die einzelnen Etappen der Honigherstellung kennen – von der Bestäubung der Blüten bis zur Befüllung der Waben im Bienenstock.
Künstlerische Auseinandersetzung
Auch im künstlerischen Bereich setzten wir uns intensiv mit dem Thema auseinander. Mit Holzkohle und Kreide malten die Kinder ausdrucksstarke Bilder von Bienen, die mit ihrer Farbwirkung und Struktur ganz neue Eindrücke vermittelten. Eine besonders naturverbundene Bastelaktion war das Gestalten von Bienen aus Pappe, Wolle und alten Buchseiten – ein schönes Beispiel für kreatives Upcycling mit ästhetischem Anspruch.
Wissen über die Natur
Begleitend zu allen Aktivitäten sprachen wir immer wieder darüber, wie wichtig Bienen für unsere Umwelt sind. Die Kinder erfuhren, dass Bienen durch ihre Bestäubung eine zentrale Rolle für viele Pflanzen, unsere Nahrungsmittel und letztlich auch für unser gesamtes Ökosystem spielen. Diese Erkenntnis wurde von den Kindern mit großem Interesse aufgenommen und regte viele Gespräche und Fragen an.
Fazit
Unser Bienenprojekt war ein voller Erfolg: Die Kinder konnten auf kreative, spielerische und entdeckende Weise viel über Bienen lernen. Sie haben gebastelt, gelesen, gemalt, erzählt, gespielt und dabei nicht nur Wissen über Bienen, sondern auch über Nachhaltigkeit, Naturschutz und kreative Gestaltungsmöglichkeiten erworben. Ein Projekt, das sowohl Herz als auch Verstand angesprochen hat – und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.